Ich wollte eigentlich nur mal so mitteilen, das unser Lehrling (kommt im August ins 3. Lehrjahr) gerade Zwischenprüfung hat. Es ist seine erste und letzte Zwischenprüfung - die nächste Prüfung ist dann die Gesellenprüfung.
Ich kann nur soviel dazu sagen, das der Junge vom praktischen her überhaupt noch nicht soweit war/ist. Die müssen in der Prüfung einen Kotflügel komplett fertig machen (spachteln, füllern etc.) und eine Metallplatte. Achja, und einen Kunststoffreparatur machen. Bis Montag hatte er nur ein paar mal gefüllert und zwei mal ein bißchen (aber wirklich nur ein bißchen!) Industrie lackiert. Unser Meister hat es nicht für nötig gehalten, ihm das lackieren mal zu zeigen. Montag war die Aussage des Meister:"Versuch doch erst einmal selber ..."! Sowas kann man als Meister doch eigentlich nicht bringen!? Naja, da ich mit den Lehrling ganz gut klarkomme und ich ein netter bin, habe ich das lackieren gezeigt. Denn wie gesagt, er wußte darüber überhaupt nicht bescheid. Er hatte sich vorher einen Kotflügel zum üben vorbereitet und den dann lackiert. Beim ersten mal habe ich ihm das gezeigt und beim 2. Mal hat er den Flügel dann komplett alleine lackiert. Und der sah - abgesehen vom Staub - gar nicht mal so schlecht aus. Und sogar ohne Läufer.
Gestern dann in der Mittagspause hatte er seine Metallplatte lackiert (eine ja liegende Fläche). Da hatten wir den Salat. Alles voller Kocher!!! Da die Zeit für den Lehrling allmählich knapp wurde, haben wir die Platte noch einmal fertig gemacht.
Was ich eigentlich mit meinem Beitrag sagen möchte, das es ganz schön traurig ist, das ein Lehrling, der bald ins dritte Lehrjahr kommt, so gut wie nichts kann. Er hat bisher einmal an einem Kundenauto gespachtelt. Sonst nur aufgeräumt, Industrieteile abgewaschen oder etwas Finish gemacht.Muß so etwas sein? Was meint Ihr dazu?
Kommentar