bin zufällig auf das Forum hier gestoßen und denke ihr könnt mir bestimmt weuterhelfen.
Ich erzähl euch erstmal ein wenig zu meiner Person :
Ich heiße Patrick, bin 20 Jahre alt und komme aus Baden-Württemberg. Momentan befinde ich mich im 3ten Ausbildungsjahr zum Fahrzeuglackierer. Arbeite aber jetzt schon seit 4 Jahren im selben Betrieb (vor der Ausbildung 1 Jahr gemacht). Wir sind ein Mittelgroßer Betrieb mit 3 Gesellen und 8 Lehrlingen, haben 2 Kombikabinen und einen Karoserie/KFZ Bereich.
Meine praktischen Fähigkeiten würde ich als gut bezeichnen da ich von Anfang an viel lernen "durfte" und seit gut einem Jahr wie ein Geselle arbeite. Erfahrung/Kenntnisse habe ich auch in fast allen Bereichen erworben.
Zu meinen Tätigkeiten gehörten : Oldtimerrestaurierungen, Lackien, Bei-lackieren, Ausbeulkenntnisse, Blechbearbeitung, Spachteln, schweißen, verzinnen, Finish-Arbeiten, usw.
Am liebsten mache ich eigentlich Vorarbeit und es liegt mir auch am meisten. Aber auch das lackieren ist ok, bin kein star-lackierer aber es langt um es dem Kunden mit gutem Gewissen zu verkaufen.
Jetzt zu meiner Situation :
In ca 3-4 Monaten habe ich ausgelernt und wenn es finanziell klappt will mich mein Chef übernehmen. Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Arbeitgeber und fühle mich wohl aber es gibt ein paar Gründe warum ich da nicht auf Dauer bleiben will.
Ich würde gerne etwas eigenes "Aufziehen". Zerbrösele mir deswegen auch schon seit langem den Kopf.
Ich dachte daran eine Werkstatt zu mieten und dort Smart-repair und Kleinarbeiten durchzuführen. Also keine Ganzlackierungen aber mal ne Tür oder Seitenwand. Das ganze wollte ich für den Anfang als 1Mann Unternehmen laufen lassen.
Meine Freundin würde mir mit Rechnungen, Papierkram usw unter die Arme greifen sodass ich mich voll auf die Werkstatt konzentrieren kann. ( Sie hat schon Kaufmänische Erfahrung )
Ich habe mir auch schon einige Kostenpläne aufgestellt da ich eine ziemlich genaue Vorstellung habe.
Erstausrüstung ca 8000 € beinhaltet u.a :
- Spotter
- Schweisgerät
- 3 pistolen (base,clear,füller)
- excenter mit staubsauger
- Papier/Folienwagen
- IR Strahler
- Poliermaschine
- Böcke,Lackierständer
- Werkzeugwagen
usw
Mit 8000€ wäre ich dann echt schon top ausgerüstet und hätte alles was ich brauch.
Auch habe ich schon Materialkosten pro Monat gerechnet, habe da aber nur grobe Anhaltspunkte da ich ja noch nicht weiß wieviel genau ich verbrauch. Außerdem habe ich mit Internetpreisen gerechnet und da gibt es ja auch günstigere Angebote.
Jetzt meine eigentliche Frage: Eine Lackiererei zu mieten kann ich mir nicht leisten. Maximal geht eine Werkstatt mit ca 100-200qm. Darf ich da dann überhaupt drin lackieren, wenn ja wieviel.
Es dreht sich ja auch um den Umweltschutz und die Auflagen die eine Lackierei erfüllen muss. Ohne Absaugung/Filter oder Kabine ist halt schlecht. Ich hatte vor den Boden zu fluten und einen Lackierbereich abzutrennen. Dann natürlich mit "Wasserfällen". Ich denke ihr wisst was ich meine.
Ist es überhaupt möglich sowas aufzumachen oder darf ich dann nur minikratzer aus Stoßstangen entfernen.
Die nächste Frage ist ob ich das genehmigt bekomme da ich einen Gesellenbrief und keinen Meister habe.
Kenne jedoch auch LackierFACHbetriebe(ohne Meister) die sogar ausbilden.
Sagt mir einfach mal eure Meinung was ihr so von der ganzen Idee haltet.
lg patrick
Kommentar