Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoffentlich ein Einzelfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoffentlich ein Einzelfall

    Hallo zusammen ,

    ich muss dieses Forum mal dazu benutzen, um erstens meinen Frust von
    der Seele zu reden und zweitens um zu eruieren, ob ich ein Einzelfall
    bin oder ob es sich um einen Regelfall handelt.
    Dabei versuche ich, kurz und knapp zu schildern.

    Es handelt sich um einen `93 BMW orientblau metallic, den ich im September
    2008 aus 1.Hand gekauft habe. Damaliger Neupreis 134.700,00 DM

    Lackierwerkstatt 1
    Aufgabe: Lackabplatzer an der Stossstange, kleine Roststelle an der Fahrer-
    tuer, kleine Delle an der Fahrertuer, Abschuerfung am Kotfluegel.

    01-lackierer.jpg

    Nach kurzer Beratung meinte der Meister, es sei besser, die Stossstange
    komplett zu lackieren, die Fahrertuer komplett zu lackieren und auch den Kot-
    fluegel komplett zu lackieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich vollstes Vertrauen
    zum Beratungsgespraech und erteilte den Auftrag (ohne Kostenvoranschlag).

    Nach Fertigstellung stellte ich folgende Maengel fest:
    Staubeinschluesse im Kotfluegel, klarlackverlaeufe an der Fahrertuer und an der
    hinteren Stossstange wurde vergessen, ein Teil zu montieren. Desweiteren fiel die
    Tuer nicht mehr geschmeidig ins Schloss und der Fensterhebemechanismus funktionierte
    nicht mehr so, wie er soll.
    Rechnungsbetrag 1300,00 Euro (inkl. Mwst). Im Nachhinein sei die Frage erlaubt, ob
    ein Smartrepair-Verfahren besser gewesen waere. Lackierwerkstatt hat mich als Kunden
    auf jedenfall verloren.


    Lackierwerkstatt 2
    Aufgabe: Im Rahmen eines Scheibenwechsels bei BMW wurde etwas Rost am Scheibenrahmen
    (minimal, auf den ersten Blick nicht zu erkennen) festgestellt. Man empfohl mir,
    die Roststelle beseitigen zu lassen, allerdings nicht im Hause BMW, sondern in einer
    externen renommierten Lackierwerkstatt, die auch im Auftrag einer Ferrari-Werkstatt
    arbeitet. Ich hatte wieder vollstes Vertrauen und vergab den Auftrag, das Dach bis zur
    Haelfte zu lackieren (Schiebedach). Hierzu musste das Fahrzeug mit einem Trailer in
    die 25km entfernte Lackiererei transportiert werden.

    Ergebnis:
    Der Uebergang beim Schiebedach war so uebelst, dass ich mich fragen musste, ob es in einer
    Lackierwerkstatt keine Endkontrolle oder dergleichen gibt. Es waren keine Farbunterschiede,
    sondern es sah einer abgeschliffenen Schweissnaht, die Ueberlackiert wurde, sehr aehnlich.
    Desweiteren hochgradige Orangenhaut, natuerlich bestens zu sehen, da vergleichbar mit
    dem restlichen Dach. Und fuer mich das Schlimmste, dass Auto sah aus, als ob es von vorne
    bis hinten durch den Dreck gezogen wurde. Vogelschissaehnliche Fleckken und an manchen
    Stellen bauschaumaehliche Fleckken. Fuer mich eine Katastrophe. Beschwerde meinerseits direkt
    beim Lackierwerkstattleiter.

    02-lackierer.jpg

    Nach Maengelbeseitingungsauftrag lackierte man das Dach kulanterweise komplett, diesmal
    ohne Orangenhaut (perfekt) und das Fahrzeug war "gesaeubert".


    Lackierwerkstatt 3 (Lackiermeister und Spezialist fuer Smart-Repair)
    Aufgabe: Untere Seitenschweller rechts und links hatten viele Steinschlaege und Abschuerfungen.
    Ich wies extra daraufhin, das ich ein perfektes Ergebnis haben moechte.

    Nach Fertigstellung wurden mir die Schweller uebergeben, aber erst zuhause sah man im Licht
    lange Schlieren. Ab zur Nachbearbeitung, sind momentan noch beim Lackierer.


    Und zum Schluss noch eine Preisanfrage fuer Aussenspiegel, die ich an 5 Lackierwerkstaetten
    versendet hatte (per Mail mit Bild).

    Angebot 1: 100,00
    Angebot 2: 200,00
    Angebot 3: 200,00
    Angebot 4: 360,00
    Angebot 5: Hinweis, ich solle mir neue Aussenspiegel kaufen.


    Ich muss es wissen, bin ich die Regel oder eher die Ausnahme ?

    Viele Gruesse

    paule

  • #2
    Oh mein Gott, tut mir echt leid für Dich. Das ist ja der Supergau. Es ist echt eine Schande, wie manche Fachbetriebe so arbeiten. Ich kann nicht nachvollziehen, wie die noch im Geschäft sein können...

    Fakt ist leider, daß kann Dir überall passieren, ob Lackdoktor oder Lackiererei. Es scheint, Du hast mal echt tief in den *+#§$ gegriffen...

    Allerdings hättest Du Dich beim zweiten Fall (Scheibenrahmen) an BMW wenden sollen. Kann ja nicht sein, daß Du deren Zulieferer zusammenstauchen musst. Das wäre die Aufgabe von den blau-weißen gewesen.
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      Das ist auf jeden fall eine Ausnahme und NICHT die Regel!
      Ich hätte den gar nicht erst mitgenommen und hätte die nacharbeiten lassen..
      Du zahlst ja schließlich für eine Fachmännische Arbeit in einer Lackiererei...
      Aber warscheinlich leicht gesagt... ...wenn man nicht von Fach ist und nicht weis worauf man achten muss...
      Viel Glück bei der Suche nach den nächsten Lackierer... aber das dürfte wohl so ziemlich jeder Hinterhof Lacker besser machen...

      Kommentar


      • #4
        Es sollte auf jedenfall die Ausnahme sein. Das sind Leute ohne Liebe an ihrem Beruf. Schande und das noch am Bmw. ( Bmw- Fan und Fahrzeuglackierer)

        Aber Kopf hoch bei dir kann es nur besser werden....

        Kommentar


        • #5
          Wennn man da so liest geht einem das schon ans Herz. Bei dem vielen Wirrwarr hätte man mittlerweile das ganze Auto einer Komplettlackierung aussetzen können. Sowas ist extrem ärgerlich.

          Sollen da nur die Außenspiegel lackiert werden? Der erst Preis ist fair. Kommt auch darauf an was für Vorarbeiten geleistet werden müssen daran. (auseinandergebaut, komplett abgeschliffen etc.?)

          Gruß Daniel
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • #6
            Zitat von 1crew Beitrag anzeigen
            Schande und das noch am Bmw. ( Bmw- Fan und Fahrzeuglackierer)
            Genau so einen Lackierer suche ich noch. Der das Fahrzeug an
            sich wertschaetzt und vor allem mit fremdem Eigentum sorgsam
            umgeht und imer nach bestem Gewissen handelt.
            Wenn ich den BMW in eine Autowerkstatt abgebe (meistens
            bin ich dann bei den Reparaturarbeiten zugegen) oder Sachen
            zum Lackierer bringe, muss ich immer darauf hinweisen, das die
            Mitarbeiter sorgfaeltig, konzentriert und qualitativ hochwertig
            ihre Arbeit verrichten sollen. Eigentlich Sachen, die als selbstver-
            staendlich erscheinen, ist aber eben leider nicht so. Ich frag
            auch immer vorher nach, welcher Mitarbeiter eingeteilt wird, um
            ihm mein Anliegen, meine Erwartungen und Ansprueche per-
            soenlich mitzuteilen.
            Ich koennte euch Geschichten erzaehlen, Junge, Junge, Junge

            @Astra101
            ja, es sollen nur die Aussenspiegel lackiert werden. Sie sind schon
            komplett auseinander gebaut, dh. Stellmotor und Spiegel entfernt
            und Spiegel von der Aufnahmeplatte abmontiert. Die Spiegel
            haben einige Lackabplatzer.

            Gruss Paule

            Kommentar


            • #7
              Ich kann da auch mit einem solchen Fall beitragen...

              letzten Winter einen kleinen Unfall gehabt, hintere Stoßstange komplett kaputt(gebrochen) und hinterer Kotflügel ebenfalls eine Beule. Da das über die Vollkasko ging die empfohlene Werkstatt genommen.

              Zuerstmal haben die eine fertig lackierte Stoßstange bestellt und nur Montiert, aber auf der Rechnung dann das Lackieren ebenfalls abgerechnet (Versicherung hat Rechnung gekürzt). Dann hole ich mein Auto und so eine schlechte Farbanpassung hätte ich nie von einer Meisterwerkstatt, die von der Versicherung empfohlen wird erwartet!

              Anstatt nur den Kotflügel zu lackieren haben die bis über die Tür auch noch lackiert. Und alles was lackiert wurde hat einen für mich sehr deutlich sichtbaren Farbunterschied (dunkler) je nach licht stärker/schwächer, aber stets sichtbar! Nachbessern wollten sie partout nicht, farbunterschiede wären normal und der lack würde ja auch noch ausbleichen, da bin ich fast vom glauben abgefallen, als der mir das klar machen wollte...

              Das ganze war ein hellblau-metallic farbener Ford Fiesta von 2007.

              Mittlerweile hat die Versicherung diese Werkstatt zum Glück aus ihrer Liste gestrichen, das war eine Katastrophe diese Werkstatt!

              Das war im Frechener Raum, angegliedert an ein VW-Haus.

              Komplett hat es nach Reduzierung am ende dann meine ich 2500€ oder so gekostet, bei dem Preis wird man ja wohl Qualität erwarten dürfen...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von 1crew Beitrag anzeigen
                Schande und das noch am Bmw. ( Bmw- Fan und Fahrzeuglackierer)
                Bei uns ist es völlig egal, was für ein Fahrzeug in die Werkstatt kommt. Ob nen Käfer oder ne S-Klasse. Die Qualität muss immer stimmen!
                RTFM!

                Kommentar


                • #9
                  Der Unfall an meinem Astra hat mit neuem Kofferraum einschweißen,neuer Stoßstange, Kotflügel und Türen lackieren auch 2500€ gekostet. Und das war wirklich gut repariert worden. Das kann ich sagen, da ich wegen Tankdeckel und Radlaufrost alles nochmal runter geschliffen hatte und die Schweißnähte sehen konnte. Farbunterschied war keiner zu sehen.

                  Opel Nautilusblau

                  Auch wenn das ein günstiger Preis war, der KFZ Meister erwähnte mir gegenüber mal das in Fällen, in denen die Versicherung zahlt, besser gearbeitet werden würde, da Kunden die selber zahlen müssen, immer mit dem Geld knausern und es nicht billig genug sein kann.

                  Aber im Fall von Paul, ist das doch kein super billiger Preis...

                  Kommentar


                  • #10
                    @Astra101
                    ja, es sollen nur die Aussenspiegel lackiert werden. Sie sind schon
                    komplett auseinander gebaut, dh. Stellmotor und Spiegel entfernt
                    und Spiegel von der Aufnahmeplatte abmontiert. Die Spiegel
                    haben einige Lackabplatzer.

                    Gruss Paule
                    Dann ist die erste Preisangabe davon das maximale das du ausgeben solltest.

                    Gruß Daniel
                    Gruß Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Astra101 Beitrag anzeigen
                      Dann ist die erste Preisangabe davon das maximale das du ausgeben solltest.

                      Gruß Daniel
                      Wenn ein Lackierbetrieb beispielsweise mit dem System Audatex kalkuliert, dann können für die Lackierung einer Spiegelkappe schon mal leicht €150 im Raum stehen.

                      Klar ist es gut immer den günstigsten Preis zu bekommen, aber natürlich nur wenn die Qualität stimmt.

                      Unter anderem aus diesem Grund vermeiden wir hier Preisdiskussionen.
                      RTFM!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, klar. Preisdiskussionen stehen nicht zur Debatte. Wollte auch gar nicht damit anfangen.

                        Uiiii, stolze Kalkulation. Die ich aber nicht verstehen will.

                        Hauptsache er bekommts gescheit gemacht damit er zufrieden ist.
                        Gruß Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          enn ich das lese bekommt man richtig Magen krämpfe, wie manche Lackierer Ihre Kunden abzocken.

                          Zudem Spiegel halte ich, die Unterste Grenze für realistich
                          100 bis 150 €. Ich kenne aber auch nicht den zustand der Spiegel!!

                          Was ich immer wieder Sehe, das die Leute meinen, das Lackieren immer Ruckzug geht, nach dem Moto Baumartkt Sprühdose 5 minuten fertig.
                          Das wir aber doch einen höheren aufwand betreiben und andere ergebnisse erziehle ( im normalfall) sollte auch klar sein.

                          Bei mir kommen immer wieder Kunden, die sind der Meinung, das mann bei Risse im Lack zum beispiel bei der Stoßstange einfach nur ein bischen anschleift und Lack drauf und fertig, aber das da noch gespachtelt werden muss usw. sieht keiner.

                          Also wenn mann dann sowas Liest vom Meisterbetriebe, dann geht doch einem der Hut hoch

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei uns ist es völlig egal, was für ein Fahrzeug in die Werkstatt kommt. Ob nen Käfer oder ne S-Klasse. Die Qualität muss immer stimmen!
                            Bein uns ist es auch egal. Kann aber nicht leugnen das mein Herz am Bmw hängt, so meine ich das.

                            Kommentar


                            • #15
                              heute habe ich meine Spiegel abholen wollen und siehe da
                              an beiden waren Staubeinschluesse deutlich sichtbar.
                              Ich kann es einfach nicht verstehen, dass man so ein Ergebnis
                              ausliefern will, zumal ich eindringlich vor Auftragserteilung
                              meine Ansprueche klar definiert habe: keine Orangenhaut,
                              keine Staubeinschluesse und keine Lackverlaeufe.

                              Die Lackierer in meinem Landkreis treiben mich noch in den
                              Wahnsinn.

                              Gruss Paule

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X