
ich muss dieses Forum mal dazu benutzen, um erstens meinen Frust von
der Seele zu reden und zweitens um zu eruieren, ob ich ein Einzelfall
bin oder ob es sich um einen Regelfall handelt.
Dabei versuche ich, kurz und knapp zu schildern.
Es handelt sich um einen `93 BMW orientblau metallic, den ich im September
2008 aus 1.Hand gekauft habe. Damaliger Neupreis 134.700,00 DM
Lackierwerkstatt 1
Aufgabe: Lackabplatzer an der Stossstange, kleine Roststelle an der Fahrer-
tuer, kleine Delle an der Fahrertuer, Abschuerfung am Kotfluegel.
01-lackierer.jpg
Nach kurzer Beratung meinte der Meister, es sei besser, die Stossstange
komplett zu lackieren, die Fahrertuer komplett zu lackieren und auch den Kot-
fluegel komplett zu lackieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich vollstes Vertrauen
zum Beratungsgespraech und erteilte den Auftrag (ohne Kostenvoranschlag).
Nach Fertigstellung stellte ich folgende Maengel fest:
Staubeinschluesse im Kotfluegel, klarlackverlaeufe an der Fahrertuer und an der
hinteren Stossstange wurde vergessen, ein Teil zu montieren. Desweiteren fiel die
Tuer nicht mehr geschmeidig ins Schloss und der Fensterhebemechanismus funktionierte
nicht mehr so, wie er soll.
Rechnungsbetrag 1300,00 Euro (inkl. Mwst). Im Nachhinein sei die Frage erlaubt, ob
ein Smartrepair-Verfahren besser gewesen waere. Lackierwerkstatt hat mich als Kunden
auf jedenfall verloren.
Lackierwerkstatt 2
Aufgabe: Im Rahmen eines Scheibenwechsels bei BMW wurde etwas Rost am Scheibenrahmen
(minimal, auf den ersten Blick nicht zu erkennen) festgestellt. Man empfohl mir,
die Roststelle beseitigen zu lassen, allerdings nicht im Hause BMW, sondern in einer
externen renommierten Lackierwerkstatt, die auch im Auftrag einer Ferrari-Werkstatt
arbeitet. Ich hatte wieder vollstes Vertrauen und vergab den Auftrag, das Dach bis zur
Haelfte zu lackieren (Schiebedach). Hierzu musste das Fahrzeug mit einem Trailer in
die 25km entfernte Lackiererei transportiert werden.
Ergebnis:
Der Uebergang beim Schiebedach war so uebelst, dass ich mich fragen musste, ob es in einer
Lackierwerkstatt keine Endkontrolle oder dergleichen gibt. Es waren keine Farbunterschiede,
sondern es sah einer abgeschliffenen Schweissnaht, die Ueberlackiert wurde, sehr aehnlich.
Desweiteren hochgradige Orangenhaut, natuerlich bestens zu sehen, da vergleichbar mit
dem restlichen Dach. Und fuer mich das Schlimmste, dass Auto sah aus, als ob es von vorne
bis hinten durch den Dreck gezogen wurde. Vogelschissaehnliche Fleckken und an manchen
Stellen bauschaumaehliche Fleckken. Fuer mich eine Katastrophe. Beschwerde meinerseits direkt
beim Lackierwerkstattleiter.
02-lackierer.jpg
Nach Maengelbeseitingungsauftrag lackierte man das Dach kulanterweise komplett, diesmal
ohne Orangenhaut (perfekt) und das Fahrzeug war "gesaeubert".
Lackierwerkstatt 3 (Lackiermeister und Spezialist fuer Smart-Repair)
Aufgabe: Untere Seitenschweller rechts und links hatten viele Steinschlaege und Abschuerfungen.
Ich wies extra daraufhin, das ich ein perfektes Ergebnis haben moechte.
Nach Fertigstellung wurden mir die Schweller uebergeben, aber erst zuhause sah man im Licht
lange Schlieren. Ab zur Nachbearbeitung, sind momentan noch beim Lackierer.
Und zum Schluss noch eine Preisanfrage fuer Aussenspiegel, die ich an 5 Lackierwerkstaetten
versendet hatte (per Mail mit Bild).
Angebot 1: 100,00
Angebot 2: 200,00
Angebot 3: 200,00
Angebot 4: 360,00
Angebot 5: Hinweis, ich solle mir neue Aussenspiegel kaufen.
Ich muss es wissen, bin ich die Regel oder eher die Ausnahme ?
Viele Gruesse
paule
Kommentar