Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hab ein paar fragen erst will ich euch erst mal aufklären was ich vorhabe!
Ich will mich selbsständig machen als Fahrzeuglackierer in spanien
ganz tief im süden.
Also was brauch man alles um sich selbständig zu machen klar ist geld und die kunden nur man brauch doch noch mehr als das muss man da nachweisen wie lange man ihrgent was gemacht hat usw....
hi. ich denke es hängt davon ab wie gross die liebe bei den spaniern zu ihren autos ist.
denn in frankreich geht den meisten leuten n auto am arsch vorbei, kratzer, dellen..... scheiss egal es wird nichts neu lackiert entgegensatz zu deutschland. insbesondere spot repair in frankreich,keine chance!
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
muss ihm recht geben... war dieses jahr malwieder im urlaub in spanien... nicht nur, das da die letzten rostlauben rumfahren, auch die neuen sind was die karosserie angeht nach 2 jahen so kaputt und das insteressiert die 0... in frankreich habe ich es erlebt, das einer nem anderen bei ner maud-station draufgefahren ist (stoßstangen waren zerkratzt aber nicht kaputt)... die sind nichtmal ausgestiegen... denke spanien, frankreich und italien kannst du wenn es darum geht vergessen...
habe genau den selben eindruck von den südländer...war schon in verschiedenen orten egal ob auf den inseln oder auf dem festland(spanien bezogen) ,da waren die autos mehr als kaputt,dreckig,verkratzt etc
habe ne spanischen kolegen und fragte ihn auch was da los sei...
er sagte mir das die ,die autos nicht wie in deutschland "lieben"...die haben die autos als gebrauchsgegenstand ,nicht wie in deutschland...
Wenn dann sollte man es in größeren Metropolen versuchen wie Barcelona, Madrid etc. Oder auf Malle, da gibts auch einen großen Markt. Speziell durch die ganzen Autovermietungen am Flughafen. Sollte allerdings nicht so einfach sein an deren Aufträge heran zu kommen.
Neben Geld und guten Spanischkenntnissen würde ich mich auch erst einmal auf den Weg begeben, um die Lage vor Ort abzuchecken. Und dann muss man eben genau entscheiden, wo man nun genau hin möchte. Und sicherlich spielen hierbei die Finanzen auch eine wichtige Rolle.
Wenn ich mir unseren Markt hier ansehe, dann wollen viele selbst bei einem Unfallschaden nur das notwendigste repariert haben, wo natürlich die Lackierung nicht mit zählt. Und wahrscheinlich sind die Zulassungsbedingungen einfach nur wesentlich einfacher in Spanien.
Aber wenn man das nötige Kleingeld parat hat, um sich eine schicke Bude auf zu machen, dann sehe ich durchaus Potential, um auch erfolgreich zu sein. Denn neben Fahrzeugen gibt es auch Bootslackierungen, die sicherlich gefragt sein werden und es gibt auch viele Tuningbegeisterte, die auf irre Lackierungen stehen. Und ich tippe mal darauf, dass die meist doch lieber zu einem Deutschen gehen, da wir Deutschen ja für Qualität stehen, sofern man sich nicht komplett selbst abgrenzt.
Genauso würde ich eher versuchen die obrige Schicht anzusprechen. Dem "gemeinen Volke" ist es vielleicht egal, wenn ein Kratzer im Seat Ibiza ist, aber wenn einer im Maybach oder Ferrari ist, dann wird das sicherlich repariert. Und hier ist eben unser allgemeiner Ruf von Vorteil.
Genauso ist es mit den Vermietungen. Das ist ein Geschäft, wo Zeit Geld ist und uns zeichnet natürlich auch noch Pünktlichkeit aus.
Was man nun genau vor Ort alles braucht, dazu befragst du am besten die Ämter dort, genauso was auf Kosten auf dich zu kommt. Ausserdem gibt es viele ehrenamtliche Einwanderungshelfer, die dir sicherlich viele Fragen beantworten können.
Also generell würde ich nicht unbedingt sagen, dass man sich das aus den Kopf schlagen sollte, aber sicherlich sollte man mit viel Bedacht an die Sache rangehen und natürlich vor Ort sich ein wenig einfügen. Denn wie ich das von einigen kenne, manövriert man sich wohl recht leicht selbst ins aus. Und dann heisst es wohl Zurückwandern.
Warum nicht spanien ich lebe schon lange auf den canaren und hab vor 4 monaten mit nem bekannten ne kleine autowerkstatt aufgemacht (kleine reperaturen und so ) und was kommt Rostbeulen zum restaurieren ( da stehst 20 std mit dem schweissgeraet um die loecher wieder alle zuzumachen) und danach komplett lackieren inzwischen kommen sie sogar mit den neuen und fragen ob ich kratzer beseitigen kann (spot repair) also so schlimm is es nicht bei den spaniern . es gibt schon viele die auf ihr auto achten .
Und wenn du es versuchen willst Plan erst mal 3 monate als so eine art erfahrungs urlaub Trau keinem der sagt das machen wir schon alles klein problem Es ist nicht viel anders als in deutschland überaLL auflagen und vorschriften vor ort informieren ist am besten nimm dir nen amtlichen dolmetscher teurer im ersten moment billiger wenn du nicht soviel lehrgeld bezahlst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar