Mich würde mal interessieren, wer von Euch in einem Identica-Betrieb arbeitet? Identica sagt Euch doch etwas, oder?
X
-
Wer ist Mitarbeiter eines Identica-Betriebes?
Hallo!
Mich würde mal interessieren, wer von Euch in einem Identica-Betrieb arbeitet? Identica sagt Euch doch etwas, oder? -
also wir stehen absolut nicht auf Knebelverträge ! da ist doch so ne lackbude dahinter ,die sich auf rumgeklecker reimt...........der Weg ist das Ziel !Kommentar
-
Nee, Eigentlich nicht.
Aber es gibt ja Google, damit Wir nicht Dumm Sterben
Hast Du was gegen freie Betriebe die genauso gut Arbeiten und sich nicht so Bemerkbar machen müssen?
Gruß
Holger
Ich habe auch noch nicht gemerkt, wo dadurch der Vorteil sein soll. Bisher hat uns die ganze Sache nur Geld gekostet. Aber unser Meister fährt da voll drauf ab (so nach dem Motto, man braucht sich nur hinsetzen und die Arbeit kommt von alleine).
Aber hätte ja sein können, das es hier Kollegen gibt, deren Betrieb auch ein Identica-Laden ist.Kommentar
-
Hier mal meine Meinung dazu, aber ich hab eigentlich von nix ne Ahnung !
die Identica verhandelt mit Versicherungen, gibt Rabatte auf Versicherungsschäden, die Versicherer schreiben dann die preiswertere Instandsetzung in einer Identika-Werkstatt vor. Denen wird dann das Material, welches zum Einsatz kommt vorgeschrieben (da wird nochmals mitverdient ) und Sie bekommen vom Schadenswert nur die Summe x minus Pflichtrabatt.
Verdienen tut da nur der Lackhersteller ( er macht mehr Absatz, weil vorgeschrieben) und die Versicherer (die sparen reichlich Kohle + Provision auf die Materialverkäufe des Lackherstellers)
Der Arsch ist der Lackierer, der für wenig Geld mit teurem Material arbeiten muss.
Beispiel: ein Lacker erwirtschaftet für den Betrieb 100 € pro Stunde Gewinn
bei Aufträgen mit 30 % Pflichtrabatt sind es nur 70 €
Um dies auszugleichen muss er nicht nur 30% mehr arbeiten 70 + 30 % sind nur 91 €
er muss 43 % mehr arbeiten um auf den gleichen Gewinn zu kommen.
Tolles Geschäft !..........der Weg ist das Ziel !Kommentar
-
Wir zahlen an Identica Geld (welche Summe kann ich nicht sagen. Aber wenig ist das nicht).
Als Gegenleistung bekommen wir Werbung, Briefkopf und alles was dazu gehört von denen. Der Laden muß quasi so laufen, wie identica das möchte. Wir bekommen neue Anzüge, T-Shirts etc. Die Fassade wird neu gestaltet, der Bulli und und und. Alles halt in den Identica-Farben.
Ich vergleiche das immer mit McDoof. Egal in welche McDoof-Filliale man geht, man weiß, das die Qualität überall gleich ist.
Das ist wichtig für Versicherungen. Die wissen, das unsere Firma einen gewissen Standard hat, also die Leistung gut ist.Kommentar
-
bunte Schilder und Werbung = Qualität *lach mich weg*
bei McDoof wird nur warm gemacht , da kann keiner was versauen...........der Weg ist das Ziel !Kommentar
-
welche Betriebe sind es denn , die sich auf irgendwelche Partnervertäge einlassen müssen ? Meistens doch die , welche auf eigenen Sandalen nix auf die Reihe bekommen haben. Oder denkst du , das jemand freiwillig für weniger Geld arbeitet ? Wer lässt sich schon gerne die Butter vom Brot ziehen ?
wie immer nur meine Meinung !..........der Weg ist das Ziel !Kommentar
-
ich kenne sowas ähnliches von Kfz-Werkstätten.
Das hat ein Jung-Unternehmer gemacht der die Mechanik meines Ex-Chef übernommen hat.
Auch sone Firma XXX hat in die Einrichtung, Fassade, Werbung investiert.
Dafür wird an Teilen mit verdient (ist bei der Mechanik nicht gerade wenig)...Ölverträge wurden gemacht...und am Umsatz hängen sie auch.
Jetzt hat der Nachfolger noch nen Kredit aufgenommen um die Ablöse (Tester..Werkzeug...Bühnen usw) zu bezahlen...........und dann das noch.
Ich möchte nicht in seiner Haut stecken.Kommentar
-
welche Betriebe sind es denn , die sich auf irgendwelche Partnervertäge einlassen müssen ? Meistens doch die , welche auf eigenen Sandalen nix auf die Reihe bekommen haben. Oder denkst du , das jemand freiwillig für weniger Geld arbeitet ? Wer lässt sich schon gerne die Butter vom Brot ziehen ?
wie immer nur meine Meinung !
ThomasRTFM!Kommentar
-
Wie schon erwähnt halte ich auch nichts davon! Denn das was Identica macht, das könnte man auch alleine schaffen. Die machen halt nur Werbung. Das Problem ist halt, dass das "Unternehmen" Identica noch relativ neu ist und somit kennt das auch kaum jemand. In unserem Ort konnte man zwar schon Werbung begutachten, aber "Otto-Normalverbraucher" konnte damit nichts anfangen. Denn es war weder deutlich angemerkt, um was es genau geht (in unseren Fall ja Fahrzeugreparatur) und auch war nirgends vermerkt, um welchen Betrieb es sich handelt.
Auch heute war wieder ein Vertretet von Identica da. Und was ist passiert? Nichts! Mal wieder saßen sie im Büro (er hochwichtig mit Ordner etc.) und haben wahrscheinlich besprochen, wie toll das wird (irgendwann mal). Bis jetzt ist nur der Stempel und der Briefkopf fertig, die aber noch nicht benutzt werden
Zu Anfang hatte unsere Firma ja mal einen Vortag von denen bekommen. Verkaufen können die einem das ja sehr gut (aber dafür sind die ja auch geschult). Alle Beispiel-Firmen, die schon mit dem Namen Identica arbeiten, liegen alle in den großen Ballungszentren wie Ruhr-Pott oder Hannover. Da kamen dann solche Beispiele wie "diese Firma hat zur Zeit 10 Leihwagen am Start, wo ein Mitarbeiter alleine mit dem Fuhrpark beschäftigt ist ...". Das hört sich ja alles schön und gut an, aber Hannover z. B. ist was ganz anderes wie wir hier auf dem Land.
Vielleicht sehe ich das alles falsch, aber ich bin der Überzeugung, das man unabgängiger mehr erzielen könnte (man muss sich nur bemühen!).Kommentar
Kommentar