Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was meint ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was meint ihr?

    was meint ihr wie die Zukunft des lackierens aussehen würde?
    wird das lackieren speziell von Fahrzeugen b.z.w. Reparaturlackierung aussterben?
    denn durch mehrere berichte im Fernseher soll es angeblich in zukunft keine blechteile oder Kunststoff mehr am Fahrzeug geben,
    sondern irgendeine gummiartige elastische Masse, die angeblich keine Kratzer und Dellen zulässt. BMW forscht an Metallstangen wo so eine Art Leder drüber gezogen ist oder irgendsowas??
    oder wird es so was nicht geben und wenn dann denke ich das es für uns eher unwichtig ist bis so was serienreif wäre!?
    falls doch was hätten wir dann noch zu lackieren außer vielleicht Alufelgen oder sonstige Kleinigkeiten?
    was meint ihr?
    Zuletzt geändert von Holger; 18.06.2008, 19:36. Grund: Beitrag verschoben Holger
    Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

  • #2
    Moin.

    Warten Wir es mal ab.

    Nicht jeder will so eine Plastik ( Gummi) Kiste fahren

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Hi

      Der Beruf des Lackierers wird nie aussterben.

      Fahrzeuge und Industrieteile werden immer zu lackieren sein. Metalle werden an der Karrosserie noch mehr durch Kunststoffe ersetzt werden.
      Speziell in der Reparaturlackierung ist man noch weit von der Automatisierung entfernt. Diese handwerkliche Dienstleistung wird durch keine Maschine ersetzt werden. Handwerk hat goldenen Boden.

      Gelernte Lackierer sind relativ rar. Trotz gut funktionierender Ausbildungspolitik sind Lackierer dünn gesät.

      Grüße
      Christian

      Kommentar


      • #4
        Da hat wohl einer zuviel Auto Bild gelesen. Dieses lächerliche Zelt auf dem BMW - echt lol

        Obwohl die Industrie schon vor Jahren Coil Coatings erfolgreich getestet hat, sind sie bisher noch nicht in der Serienfertigung eingesetzt worden. Und selbst diese werden nach dem heutigen Stand der Technik der Reparaturlackierung instandgesetzt.

        Ich kann mir allerdings vorstellen, daß mittelfristig die Trockenkammer durch eine UV Kammer ersetzt wird.

        Thomas
        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas

          Ich kann mir allerdings vorstellen, daß mittelfristig die Trockenkammer durch eine UV Kammer ersetzt wird.
          Davon Träumt der Betriebsleiter bei uns auch schon.

          Gerade in der Möbellackierung ist das ein sehr Interessantes Thema.

          Aber die Investition ist doch sehr hoch.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Bei der UV-Kammer gibt es nur ein Problem.
            Sie muss mit lauter Spiegeln bestückt sein, um das Licht überall hinzukriegen....
            und dort setzt sich allerdings auch der Lacknebel ab.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Malm
              Bei der UV-Kammer gibt es nur ein Problem.
              Sie muss mit lauter Spiegeln bestückt sein, um das Licht überall hinzukriegen....
              und dort setzt sich allerdings auch der Lacknebel ab.
              Einige UV-Lacke werden zusätzlich noch mit Härter versetzt, damit das Material auch dort trocknet, wo kein Licht hinkommt.

              Thomas
              RTFM!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Malm
                Bei der UV-Kammer gibt es nur ein Problem.
                Sie muss mit lauter Spiegeln bestückt sein, um das Licht überall hinzukriegen....
                und dort setzt sich allerdings auch der Lacknebel ab.
                Hi!
                Ich glaube, daß wenn UV-Lacke kommen, die auch nicht in der Kombi-Kabine gespritzt werden. Der Wagen wird in eine spezielle UV-Trockenkabine geschoben.

                Und da viele Reparatur-Lackierer nur eine Kombi-Kabine zur Verfügung haben, stehen noch viele Fragezeigen dahinter.

                Grüße
                Christian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von b2b
                  Hi!
                  Ich glaube, daß wenn UV-Lacke kommen, die auch nicht in der Kombi-Kabine gespritzt werden. Der Wagen wird in eine spezielle UV-Trockenkabine geschoben.

                  Und da viele Reparatur-Lackierer nur eine Kombi-Kabine zur Verfügung haben, stehen noch viele Fragezeigen dahinter.

                  Grüße
                  Christian
                  seh ich auch so

                  ist dann auch natürlich ne Platz und Kostenfrage.

                  *flüster* Thomas könnte sich sowas leisten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wir haben hier in der Handwerkskammer Arnsberg ne Umrüstung einer alten Wolf Kabine auf ne SEON UV-Kabine bekommen. UV Technik rein, is klar. SEON Propeller an die Decke. Spiegelfolie an die Wände.
                    Das mit der Härterzugabe beim Klarlack haben Sikkens im MV 1:1,5:(ich glaub 10 oder 15% Verd.)

                    Bei Spies H. oder Standox ist das glaube ich auch so, da aber 4:1.

                    Die Zonen wo weniger UV Strahlung hinkommt (Schattenzonen) reagieren langsamer als die "belichteten Zonen" trocknen aber trotzdem.
                    Leute, denkt an den EP !!!

                    Kommentar


                    • #11
                      wie ist das eigentlich ?

                      Wird der Aushärtungsprozess nur angestoßen durch das UV Licht , oder muss man das
                      zu beschichtende Objekt bis zur vollständig Aushärtung in der Kabine lassen ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Also da die Spies UV Vorführung bei uns etwas schief gelaufen ist, kann ich nur Sikkens beurteilen. Wenn die Teile da nur einmal Licht "gesehen" haben ist der Trockenvorgang aktiviert und trocknet dann auch unter der "normalen UV Strahlung des Sonnenlichts so allmählich durch. Natürlich ist die zeitl. Einsparung unter UV unterstützter Trocknung richtig hoch!!!
                        Leute, denkt an den EP !!!

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Hotrod

                          und wie oft muß die Spiegelfolie gewechselt werden und mit welchen Betrag muß man rechnen?

                          Kommentar


                          • #14
                            wahrscheinlich schwer zu sagen. Abhängig bestimmt von Lackierer (Dreckschlampe oder Steril sauber) und Einsatzgebiet/Kleinkram oder nur Ganzlackierungen. Ich frag mal nach den Kosten...
                            Leute, denkt an den EP !!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Hotrodpainter
                              Also da die Spies UV Vorführung bei uns etwas schief gelaufen ist, kann ich nur Sikkens beurteilen. Wenn die Teile da nur einmal Licht "gesehen" haben ist der Trockenvorgang aktiviert und trocknet dann auch unter der "normalen UV Strahlung des Sonnenlichts so allmählich durch. Natürlich ist die zeitl. Einsparung unter UV unterstützter Trocknung richtig hoch!!!
                              wie sind die Trocknungszeiten vom Klarlack ?
                              Wenn:

                              1mal angeblitzt und raus
                              und
                              Komplet in der Kabine lassen

                              Unser UV Füller z.b braucht 8 min. (PPG)
                              Er muss aber die ganze Zeit angestrahlt werden.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎